Herzlich willkommen bei den LIONS am MAIN

Lions Pass 2024/2025

Spenden

 
 
 

Udo Jürgens im jazzigen Bigband-Sound | März 2025

Jörg Seidel und die Jazz-Express Bigband gestalten das Lions-Benefizkonzert

von Holger Nicolay

Am Sonntag, den 23. März 2025, hat der Lions Club Hochheim-Flörsheim sein 12. Frühjahrs-Benefizkonzert in Flörsheim ausgerichtet. Die Schüler-Bigband des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums, die Jazz-Express Bigband und Jörg Seidel zogen die

Zuschauer mit Werken von Udo Jürgens in völlig neuer Klangerfahrung in ihren Bann.

Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Holger Nicolay

Diesmal im Hellen aufgebaut | März 2025

Lions-Gesundheitstag auf dem Hochheimer Wochenmarkt

von Holger Nicolay

Am Samstag, den 15.März 2025, hat der Lions Club Hochheim-Flörsheim den Hochheimer Wochenmarkt mit seinem Gesundheitsangebot bereichert. Als Vorsorgemaßnahme zur Früherkennung drohender Gefäßverschlusskrankheiten wurden ABI-Tests angeboten.

Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Holger Nicolay

Lions Gesundheitstag auf dem Hochheimer Wochenmarkt | März 2025

ABI-Tests, Lionswein, Lions-Pässe und Konzertkarten

von Holger Nicolay

Am Samstag, den 15. März 2025 wird der Lions Club Hochheim-Flörsheim zwischen 9 und 13 Uhr auf dem Hochheimer Wochenmarkt vertreten sein. Im Angebot wieder die auf den vorherigen Gesundheitstagen stark nachgefragten ABI-Tests, eine Vorsorgemaßnahme zur Früherkennung drohender Gefäßverschlusskrankheiten.

 

Diese auf Puls- und Blutdruckmessungen basierende Screening-Methode kann bei der Früherkennung von Gefäßverschlusskrankheiten wie Herzinfarkt oder Schlaganfall helfen und zu rechtzeitigen Gegenmaßnahmen motivieren. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Um Wartezeiten zu vermeiden, werden für die ABI-Tests bei der Registrierung vor Ort Zeitfenster vergeben.

 

Darüber hinaus informiert der Lions Club Hochheim-Flörsheim über seine aktuellen Projekte, insbesondere können Lionsweine, der Lions-Pass und Eintrittskarten für das Flörsheimer Frühjahrskonzert am Sonntag, 23. März 2025 erworben werden:

  • Für die die Weinliebhaber hat das Demeter-zertifizierte Weingut im Weinegg des Lionsmitglieds Fabian Schmidt drei Lionsweine abgefüllt.
  • Der Lions-Pass wartet mit zahlreichen Anregungen für Vereinssport und Freizeitgestaltungen, Dienstleistungen und Kulinarischem in Hochheim und Flörsheim auf. Hiesige Weingüter, Sport- und Gesundheitsangebote, Vereine und natürlich auch die lokale Gastronomie werben darin um neue Kunden, indem sie Rabatte oder Extras bieten.
  • Das Frühjahrs- Benefizkonzert findet am Sonntag, den 23. März 2025 um 17 Uhr in die Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums in Flörsheim statt. Nach dem Vorprogramm durch die Schüler-Bigband des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums tritt Jörg Seidel begleitet von der Jazz-Express Bigband auf und präsentiert seine swingende Hommage an Udo Jürgens. Karten sind für 20 Euro (für Schüler 10 Euro) erhältlich.

Aufgrund des im Frühjahr aktuell zu erwartenden Rückgangs an Grippefällen und Corona-Erkrankungen werden beim Lions-Gesundheitstag am 15. März 2025 keine Impfungen mehr angeboten.

Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Holger Nicolay

Neben den ABI-Tests zur Gesundheitsvorsorge erfreuen sich auch die übrigen Angebote des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim wie der Lions-Pass, Lionsweine und Konzertkarten großer Beliebtheit. Am Samstag, den 15. März 2025 ist der Club wieder auf dem Hochheimer Wochenmarkt präsent. Im Bild präsentieren (von links) Alexander von Renz, Marktstand-Organisator Kai Gundlach, Friedhelm Engler und Past-Präsident Marcus Neuhaus den zum Verkauf stehenden Lionswein.


Benefizkonzert mit Schüler-Bigband im Vorprogramm | Februar 2025

Frühjahrskonzert mit Spannung erwartet

von Holger Nicolay

Das Lions-Benefizkonzert am 23. März 2025 mit Jörg Seidel und der musikalischen Hommage an Udo Jürgens wirft seine Schatten voraus – auch bei der Schüler-Bigband des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums, die im Vorprogramm auftritt.

Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Holger Nicolay

Schulbildung für die Ärmsten ermöglichen | Februar 2025

Lions am Main unterstützen mit Spende

von Holger Nicolay

Der Berliner Verein „ABC Kenia Schulen Einmaleins e.V.“ sorgt für die Schulbildung der Ärmsten in Kenia.

Wie der Lions Club Hochheim-Flörsheim dieses vorbildliche Projekt unterstützt, schildern wir hier.

Foto: Joerges Learning Center - Kenia

Benefizkonzert würdigt Udo Jürgens | Januar 2025

Jazz-Express Bigband und Schüler-Bigband auch wieder mit dabei

von Holger Nicolay

Mit Jörg Seidel ist es dem Lions Club Hochheim-Flörsheim gelungen, einen der meistbeschäftigten und erfolgreichsten Interpreten des swingenden Jazz zu verpflichten. Mit seiner zweiten Hommage an Udo Jürgens kommt Seidel am 23. März 2025 zum Lions-Benefizkonzert nach Flörsheim, wo er von der Jazz-Express Bigband begleitet werden wird.

Foto: Christian Streili (Jörg Seidel) und Dominik Beckmann (Udo Jürgens)

Neujahrsempfang beim Lions Club | Januar 2025

Cafeteria lud zu Gesprächen ein

von Holger Nicolay

Ganz ohne Eisregen-bedingte Verlegung kam in diesem Jahr der Neujahrsempfang des Lions Club Hochheim-Flörsheim aus.

Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Holger Nicolay

Weihnachtspräsente für das Antoniushaus | Dezember 2024

Lions Club und das Antoniushaus verbindet langjährige Zusammenarbeit

von Holger Nicolay

Alljährlich in der Vorweihnachtszeit beschenkt der Lions Club Hochheim-Flörsheim die Bewohner des Erwachsenen-Wohnbereichs im Antoniushaus. Erstmalig wurden die von Petra Riehl,  Imme Lobe, Maria Neuhaus und Gisela von Renz liebevoll verpackten Präsente diesmal im neuen „Haus Franziska“ im Hochheimer Schänzchen III überreicht.

 

Dort in der Wohnküche des ersten Obergeschosses empfing die Lionsmitglieder bereits ein reges, vorweihnachtliches Treiben. Mit „Wir backen Weihnachtsplätzen“ erklärte die Hausleiterin Melanie Torka die lebhafte Versammlung rund um den großen Esstisch, wo Rollies und Fußgänger, Betreuer und Eltern intensiv mit Teigausrollen und Plätzchenstechen beschäftigt waren.

 

Nach einer kurzen Begrüßung durch die Stellvertretende Bereichsleiterin Erwachsenenwohnen Patricia Banniza wollte die Lions-Delegation rund um Präsident Veit Kappen das kreative Treiben dann aber doch nicht weiter unterbrechen, sondern überreichte stellvertretend für die drei großen Weihnachtskisten das erste Päckchen symbolisch an Bewohner Frank Kögler.

 

Der konnte seine Neugier kaum zügeln, sah dann aber doch ein, dass „symbolische Übergabe“ eben auch bedeutet, sein Päckchen zwar fürs Pressefoto überreicht zu bekommen, es dann aber erst zu Weihnachten mit seinen Mitbewohnern gemeinsam auspacken zu dürfen. Insofern haben diese in Weihnachtsbäckerei ein Stockwerk höher außer ein bisschen Blitzlicht nicht viel verpasst.

Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Holger Nicolay

Die Leiterin vom „Haus Franziska“ Melanie Torka, Lions-Präsident Veit Kappen, Bewohner Frank Kögler, die Stellvertretende Bereichsleiterin Erwachsenenwohnen Patricia Banniza und Martha Kappen freuen sich gemeinsam über die vorweihnachtlichen Präsente des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim für die Bewohner des Antoniushauses.


Spende für die Graf-Stauffenberg Bigband | Dezember 2024

Als Dankeschön für das 11. Benefizkonzert in Flörsheim

von Holger Nicolay

Als Dankeschön für die Unterstützung bei seinem elften Benefiz-Frühjahrskonzert in Flörsheim hat der Lions Club Hochheim-Flörsheim eine Spende an die Bigband des dortigen Graf-Stauffenberg-Gymnasiums überreicht. „Wir freuen uns alljährlich, dass uns die jungen Musiker der Graf-Stauffenberg-Bigband seit vielen Jahren die Treue halten und das Vorprogramm unseres Frühjahrskonzertes bestreiten“, fasst Lions-Präsident Veit Kappen die Motivation des Clubs zur Überreichung von eintausend Euro zusammen.

 

Durch die Unterstützung des schulischen Fördervereins sowie Spendern wie dem Lions Club Hochheim-Flörsheim können, so Musiklehrer Bernhard Frank als Leiter der schuleigenen Bigband, die für Instrumentenleihe und den Instrumentalunterricht der Schüler anfallenden monatlichen Kosten gegenüber vergleichbaren Angeboten anderer Schule um rund die Hälfte reduziert werden.

 

So verwundert es nicht, dass sich die Ensembles des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums größter Beliebtheit erfreuen. In drei Bussen waren erst kürzlich alle Instrumentalisten der Flörsheimer Schule zur dreitägigen Probenfahrt in den Westerwald aufgebrochen, um sich den letzten Schliff für die anstehenden Weihnachtskonzerte anzueignen.

 

Denn bereits am Mittwoch, den 11. Dezember steht in der schuleigenen Aula um 18:30 Uhr das Weihnachtskonzert der Nachwuchs-Ensembles der fünften und sechsten Klassen an. Das “große“ Weihnachtskonzert wird dann am 18. und 19. Dezember gleich zweimal um jeweils 19 Uhr in der Galluskirche aufgeführt.

 

Und auch bis zum zwölften Benefiz-Frühjahrskonzert des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim ist es nicht mehr so lange hin: Dieses findet am Sonntag, den 23. März 2025 um 17 Uhr in der Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums in Flörsheim statt. Bis dahin wird die Graf-Stauffenberg-Bigband unter Musiklehrer Bernhard Frank die Weihnachtsnoten längst beiseitegelegt haben und mit ihrem Vorprogramm zum Konzert von Jörg Seidel und der Jazz-Express Bigband eine swingende Hommage an Udo Jürgens einstudiert haben.

Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Heinz-Peter Kohl

Zur symbolischen Spendenübergabe im Graf-Stauffenberg-Gymnasium trafen sich (hinten von links) der Stellvertretende Schulleiter Nils Staudinger, der langjährige Konzert-Organisator Albrecht Marufke, die Erste Vorsitzende des Schul-Fördervereins Ariane Fein-Skatschkow, Musiklehrer Bernhard Frank und der heutige Konzert-Organisator Heinz-Peter Kohl. Vorne kniend die Schülerinnen Reyna Yang mit E-Piano und Giovanna Nikodemus am Alt-Saxophon sowie Tubist Gegor Paulus.


Benefizkonzert mit Roman Kuperschmidt in St. Peter & Paul | November 2024

Roman Kuperschmidt beim Lions-Benefizkonzert

von Holger Nicolay

Am Sonntag (17.11.2024) veranstaltete der Lions Club Hochheim-Flörsheim sein Herbstliches Benefizkonzert in St. Peter & Paul in Hochheim mit Roman Kuperschmidt und seinem sechsköpfigen Ensemble unter dem Motto „Klassik, Klezmer und mehr“.

Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Holger Nicolay

Spendenscheck für die Tafel | Oktober 2024

Lions Club unterstützt die Tafel Hattersheim

von Holger Nicolay

In regelmäßigen Abständen erfreut sich die Tafel in Hattersheim der Unterstützung des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim. Dies erfolgte in der Vergangenheit bei der Anschaffung eines Kühltransporters, die mit weiteren Lions Clubs des Main-Taunus-Kreises gemeinsam gestemmt wurde. "Der ist wichtig für die Tafel, um sensible Lebensmittel von den verschiedenen Supermärkten im Verbreitungsgebiet abzuholen und auf die verschiedenen Tafel-Standorte zu verteilen", erinnert sich der Hochheimer Stadtrat Olaf Lassalle, unter dessen Federführung die Unterstützung seinerzeit zustande gekommen war.

 

Auch mit verschiedenen Geldspenden halfen die Hochheim-Flörsheimer Lions, sei es für die sichere Ausstattung der Tafelstandorte während der Pandemie oder für immer mal wieder notwendige Reparaturen am gespendeten Kühlfahrzeug.

 

Um dem aktuell geringeren Spendenaufkommen an Lebensmitteln zu begegnen, initiierte Hans-Ulrich Hartwig  zuletzt lokale Sammelaktivitäten unter dem Motto "Kauf eins mehr". Im Vorfeld des bundesweiten Tafeltages kamen so gemeinsam mit drei weiteren Organisationen im Main-Taunus-Kreis 180 Kisten mit gespendeten Lebensmitteln zusammen.

Um die Tafel in Hattersheim, die auch Bedürftige im Einzugsgebiet des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim versorgt, weiterhin tatkräftig zu unterstützen, spendete der Club nun noch einmal eintausend Euro. Diese wurde durch Lions-Vizepräsident Jens Haala und Hans-Ulrich Hartwig symbolisch an den Leiter der Tafel Markus Barthel übergeben.

Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Holger Nicolay

Der Lions Clubs Hochheim-Flörsheim unterstützt die Tafel in Hattersheim: (von links) Lions-Vizepräsident Jens Haala, Caritas-Fachbereichsleiter Markus Barthel und Hans-Ulrich Hartwig bei der Scheckübergabe.


Zahlreiche ABI-Tests und noch mehr Impfungen | Oktober 2024

Gesundheitsangebote des Lions Club auf dem Hochheimer Wochenmarkt

von Holger Nicolay

Am 26.10.2024 war der Lions Club Hochheim-Flörsheim mit Angeboten zur Gesundheitsvorsorge auf dem Hochheimer Wochenmarkt vertreten, die sich ausgesprochen großer Nachfrage erfreuten.

Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Holger Nicolay

Ein Büchlein voller Ideen und Rabatte | Oktober 2024

Neuauflage des Lions-Passes 2024/205 veröffentlicht

von Holger Nicolay

Der Lions-Pass des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim ist in seiner zweiten Auflage erhältlich.

 

Gestaltung: burghardtgrafik, Saskia Burghardt


Klassik, Klezmer und mehr | Oktober 2024

Roman Kuperschmidt beim Lions-Benefizkonzert

von Holger Nicolay

Am Sonntag, den 17. November 2024 veranstaltet der Lions Club Hochheim-Flörsheim um 17 Uhr sein Herbstliches Benefizkonzert in St. Peter & Paul in Hochheim. Mit seinem sechsköpfigen Ensemble gastiert Roman Kuperschmidt unter dem Motto „Klassik, Klezmer und mehr“.

Konzerte mit dem jüdischen Ausnahme-Musiker Roman Kuperschmidt bieten das unmittelbare Erleben jüdischer Musik. Die Zuhörerschaft wird in die jüdisch-europäische Klangwelt voller Wärme und Lebensfreude, Melancholie und Zartheit entführt. Sie ist sinnlich und spirituell zugleich und verbreitet einen Sog, dem sich niemand entziehen kann.

 

Mit seinem sechsköpfigen Ensemble stehend aus Klarinette (Roman Kuperschmidt) und Akkordeon, Violine, Violoncello und Kontrabass sowie Percussions werden im ersten Konzertteil eher klassische Werke aufgeführt, die zweite Hälfte wird vollständig dem Klezmer, der jüdischen Festmusik, gewidmet sein.

Werke von Antonio Vivaldi, Carl Maria von Weber, Pjotr Tschaikowsky und Dmitri Schostakowitsch – um nur die bekanntesten Komponisten zu nennen – bilden die erste Konzerthälfte. Eingängige jüdische Melodien und eigene Interpretationen füllen den zweiten Konzertteil. Konzertbesucher dürfen sich auf eine lebhafte Aufführung voll überraschender Stilelemente freuen.

 

Eintrittskarten zu 20 Euro bei freier Platzwahl können bei den Mitgliedern des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim sowie an der Tageskasse erworben werden. Am Samstag, den 26. Oktober 2024 verkauft der Lions Club die Konzertkarten zudem auf dem Hochheimer Wochenmarkt.

Die Überschüsse dieses Benefizkonzerts kommen wie gewohnt den sozialen, kulturellen und integrativen Projekten des Lions Clubs zugute, also Organisationen wie dem Hochheimer Antoniushaus sowie den Schulen und Kindertagesstätten in Hochheim und Flörsheim.

Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Holger Nicolay

Bereits 2019 spielten Roman Kuperschmidt und seine damalige Quartett-Begleitung beim Hochheim-Flörsheimer Lions Club. Zur Zugabe war Roman Kuperschmidt eine Klarinette nicht genug. Auf einen mindestens ebenso unterhaltsamen Abend dürfen sich die Besucher des Lions-Benefizkonzertes am Sonntag, den 17. November 2024 freuen.


Lions Club auf dem Wochenmarkt | Oktober 2024

Gesundheitsvorsorge, Lionswein und Konzertkarten

von Holger Nicolay

Am Samstag, den 26. Oktober 2024 wird der Lions Club Hochheim-Flörsheim wieder einmal auf dem Hochheimer Wochenmarkt vertreten sein.

Im Mittelpunkt steht auch diesmal die Gesundheitsvorsorge: Vor genau einem Jahr hat der Lions Club mit seinen ABI-Tests gestartet, und auch im Januar – trotz Schnees – hatte es ein überwältigendes Interesse an  dieser Vorsorgemaßnahme zur Früherkennung drohender Gefäßverschlusskrankheiten gegeben. Diese werden nun – genauso wie Impfungen – wieder angeboten.

Darüber hinaus informiert der Lions Club Hochheim-Flörsheim über seine aktuellen Projekte, insbesondere können Lionswein sowie Eintrittskarten für das Klassik-Konzert Mitte November in St. Peter & Paul in Hochheim erworben werden.

Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Kai Gundlach

Tafel Hattersheim | September 2024

180 Kisten voll vieler kleiner Spenden für die Tafel

von Holger Nicolay

Im Vorfeld des deutschen Tafeltages, einem alljährlichen Aktionstag, der für die Armut und die Lebensmittelverschwendung hierzulande sensibilisieren will, haben sich vier Organisationen für die Tafel in Hattersheim, welche auch Bedürftige in Hochheim und Flörsheim unterstützt, engagiert. Die Initiative Stuart4Kids, die Firmen Artlife Messebau und Olin sowie der Lions Club Hochheim-Flörsheim baten am vergangen Samstag vor verschiedenen Supermärkten in Hofheim, Hattersheim, Eppstein und Hochheim um Lebensmittelspenden.

Hans-Ulrich Hartwig hatte in Hochheim die Organisation übernommen, damit durch die Mitglieder des Lions Club Hochheim-Flörsheim vor dem Alnatura-Supermarkt einen Stand aufgebaut werden konnte. Mit Handzetteln und persönlicher Ansprache wurden die Einkaufenden um eine Lebensmittelspende gebeten. Selbsterklärend „Kauf eins mehr“ heißt die Aktion bei der es darum geht, eine zusätzliche Packung haltbarer Lebensmittel wie Nudeln, Mehl oder Speiseöl einzukaufen und am Ausgang für die Tafel in Hattersheim zu spenden.

„Dank der großartigen Unterstützung der vier Initiativen wurden 180 Kisten mit Lebensmitteln gesammelt und über 1.600,- Euro in bar und Pfandbons gespendet“, wusste der zuständige Caritas-Fachbereichsleiter Markus Barthel am Samstagabend als Resümee zu ziehen.

Auf insgesamt drei Touren hatten bis dahin Ehrenamtliche der Tafel mit einem Transporter die mit Lebensmittelspenden gefüllten Kisten eingesammelt. Andrea Clément, Mitarbeiterin des Tafel-Trägers Caritas hatte sich zuvor um die reibungslos funktionierende Logistik gekümmert, so dass mit Informationsmaterial und Aufstellern vor Ort sowohl zur Tafel als auch den Lions Club Hochheim-Flörsheim informiert werden konnte.

Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Holger Nicolay

Helfer der Tafel in Hattersheim und des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim baten vor dem Alnatura-Markt um Lebensmittelspenden: (hinten von links) Caritas-Fachbereichsleiter Markus Barthel, Tafel-Ehrenamtlicher Walter Beer, Lions-Vizepräsident Jens Haala und Lions-Organisator Hans-Ulrich Hartwig sowie (vorne von links) Petra Riehl und Annemie Hartwig.


Grillen im Antoniushaus | September 2024

Der Grill wurde nicht nass

von Holger Nicolay

„All die Jahre ist es zum selben Termin stets gut gegangen“, erinnerte sich ein langjähriges Mitglied des Lions Club Hochheim-Flörsheim, als die Regenwolken zum Termin des gemeinsamen Grillen mit dem Antoniushaus so gar nicht verschwinden wollten. Aufgrund dieser Wetterbedingungen musste auch die Idee, erstmals im Garten des neuen „Haus Franziska“ im Schänzchen III zu Grillen, wieder verworfen werden.

Die gemeinsame Zeit für Begegnungen und Gespräche verbrachten die Lions-Mitglieder mit den Bewohnern vom Campus Antoniushaus, aus dem Haus Franziska sowie dem Haus Hofheim dann eben in der Cafeteria des Antoniushauses, was der Stimmung keinen Abbruch tat.

Unter Führung der Stellvertretenden Küchenchefin Andrea Codini hatte das Cafeteria-Team des Antonhiushauses für einen würdigen Rahmen gesorgt, der Lions-Club sorgte mit einer großen Auswahl an leckeren Salaten sowie Gegrilltem für den kulinarischen Rahmen.

Lions-Vizepräsident Kai Gundlach eröffnete mit Katja Hormuth, Leiterin des Bereichs Wohnen Erwachsene, das Buffet, das von Rollies und Fußgängern gemeinsam gestürmt wurde. Von jetzt auf gleich war Lions-Schatzmeister Daniel Bendel zum gefragten Mann geworden, denn er hatte die Vertretung des leider erkrankten langjährigen Grillmeisters Gerd Mehler übernommen. Sehr zu seiner Freude hatten sich die Regenwolken zwischenzeitlich verzogen.

Auch nach dem Essen wurde zwischen den Fußball-Fans mit und ohne Beeinträchtigung sowie quer über Generationen hinweg über die jeweiligen Lieblingsvereine und letzten Begegnungen gefachsimpelt. Hobbies kamen zur Sprache wie unerwartete Fachkenntnisse über Gartenmaschinen zu Tage traten. Ob verbal, mit Gestik, mit Hilfe eines Sprachcomputers oder menschlichen „Übersetzers“ – der Austausch wurde gesucht und gefunden.

Der Lions Club Hochheim-Flörsheim unterstützt zahlreiche lokale Institutionen im Einzugsgebiet mit Spenden, die er im Rahmen seiner Benefizveranstaltungen erwirtschaftet. Doch die enge Partnerschaft mit dem Antoniushaus und die regelmäßigen, gemeinsamen Aktivitäten – das Grillen, die Übergabe der Weihnachtspräsente und eine spätsommerliche Bootsfahrt – sind stets etwas Besonders und spiegeln den besonderen Charakter dieser Beziehung wider. Und der kann so ein bisschen Regen zum Grillfest-Termin nichts anhaben.

Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Holger Nicolay

Aufgrund des unbeständigen Wetters musste das Grillfest des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim mit dem Erwachsenen-Wohnbereich des Antoniushauses diesmal in die Cafeteria verlegt werden. Nachdem das Buffet eröffnet war konnten (von links) Katja Hormuth, Leiterin des Bereichs Wohnen Erwachsene, die Stellvertretende Küchenchefin Andrea Codini und Lions-Vizepräsident Kai Gundlach auf einen gelungenen Event anstoßen.


Präsidentenreise nach Bamberg | September 2024

Die höchste Brauereidichte des Planeten

von Holger Nicolay

Lions-Präsidenten organisieren traditionell eine Präsidentenreise, mit der Sie den Mitgliedern über ein Wochenende ein Ziel ihrer Wahl nahebringen. Die Lücke zwischen zwei verregneten Wochenenden nutzte der Lions Club Hochheim-Flörsheim nun zu einem Besuch Bambergs.


Lions Club im Mainzer Garnisonsmuseum | September 2024

Lions am Main unterstützen das Garnisonsmuseum

von Holger Nicolay

Zum (leider etwas verregneten) Mainzer Zitadellenfest war auch das Mainzer Garnisonsmuseum geöffnet. Um die dortigen Ehrenamtlichen als Aufsichtspersonal zu unterstützen, sprang der Lions Club Hochheim-Flörsheim ein.

Im Mainzer Garnisonsmuseum, untergebracht in den Kasematten der Mainzer Zitadelle, befindet sich eine umfangreiche Sammlung aus Uniformen, Fotos, Dokumenten und Reservistika rund um die Garnisonsgeschichte der Stadt Mainz. In vier Gewölbekellern empfängt die Besucher ein umfangreicher Überblick zur Mainzer Militärgeschichte vom Jahr 1792 bis in die Neuzeit.

Dort übernahmen die Mitglieder des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim die Aufsicht, um die Mitglieder des Garnisonsmusems zu unterstützen. Umrahmt von französischen Liniensoldaten der napoleonischen Armee stellten sich abschließend (von links) Vizepräsident Jens Haala, Markus Ochs, Alexander von Renz (auch 2. Vorsitzender des Mainzer Garnisonsmuseums) Prof. Dr. Sven Kantelhardt und Past-Präsident Marcus Neuhaus vor dem Eingang zum Museum zum Gruppenfoto auf.

Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Alexander von Renz

Weinfest im Hof "von Renz" | Juli 2024

Musik und Wein-Versteigerungen beim Lions Club

von Holger Nicolay

Der Lions Club Hochheim-Flörsheim hat das Hochheimer Weinfest mit einem umfangreichen Musikprogramm, Weinversteigerungen und einem Kuchennachmittag bereichert.

 
 
Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Holger Nicolay

40 Jahre Lions Club Hochheim-Flörsheim | Juni 2024

Gründung am 13.Juni 1984 mit exakt 20 Mitgliedern

von Holger Nicolay

Der Lions Clubs Hochheim-Flörsheim hat sein vierzigjähriges Jubiläum mit zahlreichen Ehrengästen aus Stadt und Lions-Organisation gefeiert.

Vom Partnerclub in Charenton-Le Pont nahe Paris war Präsident Rodolphe Rousseing zum 40-jährigen Jubiläum des Lions Clubs Hochheim-Flörsheim angereist, der in hervorragendem Deutsch sein Grußwort sprach.

Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Moritz Pähler

Hochheimer Weinfest: Wein und Musik beim Lions Club | Juli 2024

Die Lions am Main laden ein ...

von Holger Nicolay

Der Lions Club Hochheim-Flörsheim freut sich auf das Hochheimer Weinfest,

welches er mit einem umfangreichen Musikprogramm auf der „Lions-Bühne“ im Hof der Familie von Renz – einem historischen Weingut in der Hochheimer Altstadt – bereichern wird.

 

Bereits zum siebten Mal werden an allen vier Weinfest-Tagen – von Freitag bis Montag, den 12. bis 15. Juli 2024 – im lauschigen Innenhof der Kirchgasse 34 der vereinseigene Lionswein sowie weitere ausgewählte Sekte, Weiß- und Rotweine führender Hochheimer Weingüter ausgeschenkt.

 

Dazu gibt es kleine Leckereien von „Kochfreund“ Roger Ullrich.

 

Den Weinfestauftakt am Freitagabend (12. Juli) gestalten ab 19:30 Uhr die „80 Echoes“ mit ihren eingängigen Jazz-, Rock- und Pop-Titeln. Im weiteren Verlauf des

Abends tritt mit „funkOntakt“ eine weitere Hochheimer Combo auf der Lions-Bühne auf.

 

Am Samstagabend (13. Juli, 19:30 Uhr) folgt „The Bruce Band“, die sich mit ihrem amerikanischen Rock und Neuer Deutscher Welle bereits in den vergangenen beiden Jahren zum absoluten Publikumsmagnet entwickelt hatte.

 

Am Sonntag (14. Juli) bestreiten ab 19:00 Uhr die „DJ Lions“ das Programm.

 

Livemusik ist wiederum am Montag (15. Juli) ab 19:00 Uhr angesagt. „Mr & Mrs. Right“ spielen Swing & Bossa Nova, Funk & Soul sowie Pop und sorgen so für Hintergrundmusik der ruhigeren Sorte beim Weingenuss.

 

Die vom Lions Club Hochheim-Flörsheim mit dem Weinausschank erwirtschafteten Überschüsse kommen wie immer dessen sozialen und kulturellen Projekten zugute. Organisationen wie das Hochheimer Antoniushaus, Projekte an den Hochheimer und Flörsheimer Schulen sowie die Jugendfeuerwehren profitieren nicht zuletzt von den Benefizaktivitäten der Lions am Weinfest.

Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Holger Nicolay

Im lauschigen Innenhof der Familie von Renz in der der Kirchgasse 34 schenkt der Lions Club Hochheim-Flörsheim ausgewählte Weine führender Hochheimer Weingüter aus. Zudem ist an allen vier Weinfest-Tagen für musikalische Unterhaltung auf der „Lions-Bühne“ gesorgt.


Aktion „Kauf eins mehr“ | Juni 2024

Lions Club Hochheim-Flörsheim unterstützt die Tafel Hattersheim

von Hans-Ulrich Hartwig

Am Mittwoch, den 12. Juni 2024 unterstützte der Lions Club Hochheim-Flörsheim die Tafel Hattersheim mit der Aktion „Kauf eins mehr“.

Andrea Clement, Hans-Ulrich Hartwig, Walter Beer

Lions bei den Offenen Höfen| Mai 2024

Familie von Renz öffnet historischen Hof

von Holger Nicolay

Wenn am Sonntag, den 26. Mai 2024 zahlreiche Altstadtbewohner in Hochheim ihre Anwesen öffnen, wird auch der Lions Club Hochheim-Flörsheim bei der Aktion „Offene Höfe“ mit dabei sein.

Foto: Lions Club Hochheim-Flörsheim, Holger Nicolay

Lions Club Hochheim Flörsheim | Gesamtdistrikt 111 Deutschland 0